Digitales Leadership-Coaching:

IT-Strategie auf CEO-Ebene gestalten

^

Maßgeschneiderte Begleitung für Ihre Herausforderungen: Profitieren Sie von einem Coaching, das exakt auf Ihre persönlichen Bedarfe, Ihre Unternehmensstrategie und Ihre spezifischen Ziele zugeschnitten ist.

^

Strategische IT-Kompetenz aufbauen: Treffen Sie fundierte Entscheidungen über Technologie und Innovation, die Ihre Geschäftsziele direkt unterstützen.

^

Führung im digitalen Wandel stärken: Entwickeln Sie die Fähigkeiten, um Ihr Team und Ihr Unternehmen erfolgreich durch die digitale Transformation zu navigieren.

^

Wettbewerbsvorteile durch IT sichern: Identifizieren und nutzen Sie gezielt technologische Chancen, um sich vom Markt abzuheben.

^

Individuelle Begleitung auf Augenhöhe: Profitieren Sie von maßgeschneiderten Impulsen und einem Sparringspartner, der Ihre unternehmerische Perspektive versteht.

Digitales Leadership-Coaching:

Ihr Kompass für die digitale Zukunft

Die digitale Transformation ist keine reine IT-Aufgabe, sondern eine strategische Führungsdisziplin

Viele Geschäftsführer:innen stehen vor der Herausforderung, die enormen Potenziale neuer Technologien wie KI und Datenanalyse zu erkennen und in konkrete Unternehmensstrategien zu übersetzen. Hier setzt unser Digitales Leadership-Coaching an: Wir bieten Ihnen eine maßgeschneiderte Begleitung, die exakt auf Ihre persönlichen Bedarfe, Ihre Unternehmensstrategie und Ihre spezifischen Ziele zugeschnitten ist. Mit uns an Ihrer Seite bauen Sie Ihre strategische IT-Kompetenz gezielt aus, um fundierte Entscheidungen über Technologie und Innovation zu treffen, die Ihre Geschäftsziele direkt unterstützen. 

So stärken Sie Ihre Führung im digitalen Wandel und entwickeln die notwendigen Fähigkeiten, um Ihr Team und Ihr Unternehmen erfolgreich durch die digitale Transformation zu navigieren. Das Ergebnis? Sie sichern sich nachhaltige Wettbewerbsvorteile durch den gezielten Einsatz von IT und identifizieren sowie nutzen technologische Chancen, um sich vom Markt abzuheben. Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Unternehmen für die digitale Zukunft rüsten – mit persönlichem Sparring auf Augenhöhe.

 

Zielgruppe: Führungskräfte mit Weitblick

Digitales Leadership-Coaching

Umfang und Inhalte Ihres Coachings:

  • Regelmäßige Sparring-Sessions: Monatliche oder quartalsweise Termine zur Überprüfung Ihrer IT-Strategie, Besprechung von Fortschritten und Bewältigung neuer Herausforderungen.
  • Begleitung von Schlüsselprojekten: Aktive Unterstützung bei der Definition, Planung und dem Monitoring Ihrer wichtigsten IT-Projekte.
  • Technologie-Scouting & -Bewertung: Gezielte Beratung bei der Auswahl und Einführung passender Technologien und Lösungen für Ihr Unternehmen.
  • Organisationsentwicklung im IT-Bereich: Hilfe beim Aufbau oder der Restrukturierung Ihrer internen IT-Abteilungen und der Optimierung der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern.
  • Risikobewertung & -management: Unterstützung bei der frühzeitigen Identifizierung und Minimierung potenzieller IT-Risiken.
FAQ

Digitales Leadership-Coaching

Für wen ist dieses Coaching konzipiert?

Unser Digitales Leadership-Coaching richtet sich exklusiv an Geschäftsführer:innen, Vorstände und Mitglieder der Unternehmensleitung im deutschen Mittelstand. Wenn Sie die digitale Transformation aktiv gestalten und Ihre IT als strategischen Erfolgsfaktor nutzen möchten, ist dieses Coaching ideal für Sie.

Was ist das Hauptziel des Digitalen Leadership-Coachings?

Das Coaching zielt darauf ab, Ihre individuelle digitale Führungskompetenz zu stärken und Ihnen einen maßgeschneiderten Rahmen zu bieten, um Ihre Unternehmensstrategie erfolgreich ins digitale Zeitalter zu führen. Wir helfen Ihnen, die IT nicht nur technisch, sondern strategisch zu meistern.

Wie unterscheidet sich das Coaching von der Strategie-Session?

Die Strategie-Session bietet einen intensiven Workshop für einen klaren Fahrplan. Das Coaching hingegen ist eine langfristige, individuelle Begleitung und ein fortlaufendes Sparring, das sich flexibel an Ihre sich entwickelnden Herausforderungen und Projektfortschritte anpasst. Es ist tiefergehend und auf kontinuierliche Unterstützung ausgelegt.

Sind technische Vorkenntnisse für das Coaching notwendig?

Nein, es sind keine spezifischen technischen Vorkenntnisse erforderlich. Unser Fokus liegt auf der strategischen Ebene und der Übersetzung komplexer IT-Themen in verständliche und handlungsorientierte Impulse für die Unternehmensführung.

Welche konkreten Inhalte werden im Coaching behandelt?

Die Inhalte sind vollständig auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten. Beispiele sind: Regelmäßige Sparring-Sessions zur IT-Strategie, Begleitung bei Schlüsselprojekten, Technologie-Scouting und -Bewertung, Organisationsentwicklung im IT-Bereich und Risikobewertung sowie -management.

Wer ist mein Coach bzw. wer begleitet mich?

Sie werden persönlich von unserem Geschäftsführer Roman Roelofsen und unserem Expertenteam begleitet. Roman bringt seine langjährige Erfahrung als Lead-Architekt und Geschäftsführer ein, um Ihnen auf Augenhöhe als strategischer Sparringspartner zur Seite zu stehen.

Wie ist der zeitliche Umfang und die Frequenz des Coachings?

Der Umfang und die Frequenz werden individuell mit Ihnen abgestimmt. Ob monatliche Termine, projektbezogene Sprints oder regelmäßige Sparring-Sessions – wir passen uns Ihrem Bedarf an, um maximale Effektivität zu gewährleisten.

Welche Ergebnisse kann ich vom Coaching erwarten?

Sie werden Ihre strategische IT-Kompetenz signifikant ausbauen, Ihre Führung im digitalen Wandel stärken und konkrete Wettbewerbsvorteile durch den gezielten Einsatz von IT sichern. Zudem erhalten Sie einen erfahrenen Partner, der Sie bei komplexen Entscheidungen unterstützt.

Kontakt

Rodalo GmbH

Münchhof 51, 53797 Lohmar

info@rodalo.com

Übersicht

Home

Digitale Transformation

Schulungen

Rodalo GmbH

Über uns

Impressum

Datenschutzerklärung